Unkaputtbar: LEGO Technic Monster Jam Grave Digger (42118) im Review

Infos zum Set
Das 2-in-1 LEGO Technic Modell Monster Jam® Grave Digger® (42118), das unter der Lizenz des legendären Motorsport-Events Monster Jam® entwickelt wurde, kam 2021 für 19,99 Euro auf den Markt. Inzwischen ist das Set bei vielen Händlern bereits günstiger erhältlich. Es ist eines von vielen tollen Technic-Modelle, die Klein und Groß den perfekten Einstieg ins konstruierende Bauen geben und ein detailgetreues Design haben. Zum Monster Jam Grave Digger (42118) Preisvergleich »
- Thema: LEGO Technic
- Setnummer: 42118
- Name: Monster Jam® Grave Digger®
- Teile: 212
- Altersempfehlung: 7+
- UVP-Preis: 19,99 € / 19,99 $ / 17,99 £
- Veröffentlichung: 01.01.2021
- Tüten: 3
- 1 Papieranleitung: Monstertruck (61 Seiten)
- 1 Onlineanleitung: Gelände-Buggy (56 Seiten)
Fahrzeuge

Als Monstertrucks bezeichnet man Fahrzeuge mit übergroßen Reifen und einer hohen Motorleistung. Für die vor allem in den USA sehr beliebten Shows und Rennveranstaltungen werden vor allem Geländewagen, Pickups und Vans stark getunt oder aufgepeppt. Der Reifendurchmesser beträgt dabei rund 1,5 Meter, die Leistung bis zu 2.000 PS. Grave Digger, zu deutsch Totengräber, heißt eines der bekanntesten und erfolgreichsten Teams der US-amerikanischen Monster Jam Serie, das LEGO im Set 42118 umgesetzt hat.
Mit dem Set Monster Jam Grave Digger (42118) lässt sich eines von zwei Modellen bauen: Entweder ein originalgetreuer Grave Digger Monstertruck oder ein Gelände-Buggy. Beide verwenden dabei den beiliegenden Rückzugmotor.
Inhalt der Box

Das Set besteht aus insgesamt 212 Teilen, die auf 3 Tüten aufgeteilt sind. Die Reifen besitzen, wie ihre großen Vorbilder, ein starkes Profil und haben einen Durchmesser von 55 Millimeter. Der Monstertruck ist aufgebaut rund 24,5 Zentimeter lang und 11,5 Zentimeter breit. Die Maße des Geländebuggys betragen 20 mal 10 Zentimeter. Beide Fahrzeugen haben die beiliegende Rückzugautomatik (35 x 45 mm) verbaut.
Der Monster Jam Grave Digger (42118) kann außerdem mit 12 Stickern beklebt werden, die dann natürlich auch auf dem Gelände-Buggy zu sehen sind.
Aufbau

Die Anleitungen zum Monstertruck und Geländebuggy ähnelt sich stark und werden hier zusammengefasst. Gestartet wird mit einem Liftarm, in den die ersten Achsen und Kreuzstangen gesetzt werden. Danach folgt auch schon das Herzstück, die Rückzugautomatik, um die das Fahrzeug drumherum gebaut wird. Weitere Liftarme und Kreuzstangen ergeben das Chassis um die Automatik herum. In diesen Rahmen wird dann auch schon die erste 10 Zentimeter lange hintere Radachse gesetzt.
Bei dem Monstertruck-Modell folgen die Schutzbleche, die mit den ersten Aufklebern versehen werden. Beim Buggy kommt dieser Schritt erst später, denn da geht man gleich zum Anbauen des Vorderteils über. Hierfür werden die längsten Liftarme (fast 12 Zentimeter) des Sets gebraucht, die dann Hinter- und Vorderachse miteinander verbinden. Es folgen viele weitere Achsen, T-förmige Liftarme und Lochsteine, die nach und nach das Fahrzeug ergeben und in die abschließend die Vorderachse geschoben wird.
Im Verlauf werden zwei durchsichtige rote Steine als Scheinwerfer gesetzt und zusätzlich die Sticker verklebt, die dem ganzen einen gruseligen Totengräber-Look verleihen. Am Ende werden die Felgen und Reifen aufgesteckt.
Fazit
Der Aufbau des Monster Jam Grave Digger (42118) und des Geländewagens gestalten sich für Technic-Neulinge oder kleinere Kinder als recht schwierig, da sehr viele Liftarme über Achsen miteinander verbunden werden. Hier kann man schnell den Überblick verlieren. Ansonsten ist die Anleitung LEGO-typisch gut und übersichtlich aufgeteilt, so dass sich beide Fahrzeuge schnell zusammenbauen lassen.
Doch auch für die Jüngeren lohnen sich beide Fahrzeug allemal. Denn ist der Zusammenbau erst einmal geschafft, bekommt man ein großartiges und vor allem sehr stabiles Fahrzeug. Der Rückzugmechanismus und die besonders stabile Bauweise bringt viel Spielspaß in Kinderzimmer. Die Autos fahren auf glattem Boden circa 6 Meter weit und können ohne Weiteres über kleine Rampen springen. Selbst nach tiefen Stürzen vom Tisch bleiben beide Fahrzeuge intakt, ohne das irgendwelche "Reparaturen" fällig wären. Daher eignet sich der Monster Jam Grave Digger vor allem für Kinder, die ihren LEGO-Fahrzeugen alles abverlangen.
Monster Jam Grave Digger (42118) Preisvergleich »
Wie gefällt euch der Monster Jam® Grave Digger® (42118)? Steht ihr auch auf LEGO Technic-Fahrzeuge oder bevorzugt ihr eher die Speed Champions. Wir freuen uns über eure Kommentare!
Häufig gestellte Fragen
Aus wie vielen Teile besteht der Monster Jam Grave Digger (42118)?
Das LEGO Technic Set Monster Jam Grave Digger besteht aus 212 Teilen und bietet die Möglichkeit, zwei verschiedene Fahrzeuge zu bauen: einen Monstertruck und einen Gelände-Buggy. In der Box befinden sich 3 Tüten und eine Papieranleitung für den Monstertruck. Außerdem liegt ein Stickerbogen mit 12 Aufklebern bei.
Wie groß ist der Monster Jam Grave Digger (42118)?
Der Monstertruck hat eine Länge von rund 24,5 Zentimeter und eine Breite von 11,5 Zentimeter. Das zweite Fahrzeug, der Geländebuggy, ist 20 Zentimeter lang und 10 Zentimeter breit.
Wie viel kostet der Monster Jam Grave Digger (42118)?
LEGO gibt für das Technic-Modell eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) von 19,99 € (26,90 CHF) an. Das Set kam am 01.01.2021 in den Handel. Zum Monster Jam Grave Digger (42118) Preisvergleich »
Verfasse jetzt den ersten Kommentar!