LEGO MINDSTORMS wird Ende 2022 eingestellt

Grund für die Einstellung sind laut LEGO veränderte Prioritäten und Zukunftspläne durch LEGO Education und andere Build & Code-Erfahrungen. Das Entwicklerteam von LEGO MINDSTORMS wird demnach zukünftig in anderen Abteilungen des Unternehmens eingesetzt.
Das erste programmierbare MINDSTORMS-System war der RCX, der 1998 auf den Markt kam. Ihm folgten 2006 der NXT (8527), der NXT 2.0 (8547) und 2013 der EV3 (31313). Die letzten MINDSTORMS-Produkte waren der Roboter-Erfinder (51515), der Große Hub (88016) und der Mittelgroße Winkelmotor (88018). Alle bislang noch erhältlichen MINDSTORMS-Sets werden Ende 2022 auslaufen.
Die MINDSTORMS-App, die für Windows, macOS, Android und iOS erhältlich und für die Programmierung der Kreationen erforderlich ist, soll noch bis mindestens Ende 2024 unterstützt werden.
Ein Rückzug aus dem Bildungsbereich ist von LEGO hingegen nicht geplant. Das dem Roboter-Erfinder (51515) sehr ähnliche SPIKE Prime-Set (45678) aus LEGO Education, das in erster Linie für Schulklassen gedacht ist, soll weiterlaufen. Dieses Set wird von LEGO selbst nicht an private Anwender verkauft, ist aber in einigen Shops dennoch erhältlich.
Die Marke MINDSTORMS will LEGO nicht aufgeben und prüft derzeit eine Integration in LEGO Education.
Verfasse jetzt den ersten Kommentar!