Erstes LEGO-Element aus dem 3D-Drucker vorgestellt

Das Besondere an diesem ersten LEGO-Element aus einem 3D-Drucker ist dabei der bewegliche Schnabel, der beim Schieben der Ente auf und zu geht. Ein Video davon findet ihr am Ende des Artikels. Die Veröffentlichung ist Teil eines Pilotprojekts der LEGO Gruppe, um Feedback zu sammeln und zu sehen, ob Fans in Zukunft an weiteren 3D-gedruckten Teilen interessiert sind.
Ronen Hadar, Leiter des Additive Design & Manufacturing-Teams der LEGO Group: „Wir sind begeistert von den Möglichkeiten der additiven Fertigung und können es kaum erwarten, von unseren Fans zu hören. Wir werden ihr Feedback nutzen, um zukünftige Innovationen mitzugestalten, während wir weiterhin die Grenzen der 3D-Drucktechnologie testen. Wir haben unglaublich hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass unsere 3D-gedruckten Elemente unsere sehr strengen Qualitäts-, Sicherheits- und Haltbarkeitsanforderungen erfüllen. Und diese Ente wurde zusätzlichen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sich ihr Schnabel reibungslos öffnet und schließt!“
LEGO 3D-Ente nur im November 2022 erhältlich
Erhältlich ist die Holzente ausschließlich an den November-Wochenenden im LEGO House in Billund, das auch als „Home of the Brick“ bekannt ist. Interessierte müssen sich dort für ein Zeitfenster in der Minifigure Factory anmelden, um die LEGO 3D-Ente kaufen zu können. Der Preis liegt bei 89 Dänischen Kronen (DKK), was rund 12 € entspricht. Jeder, der eine Ente kauft, wird gebeten, an einer Online-Umfrage teilzunehmen, damit das Team Feedback zu dem Element sammeln kann. Der Einkauf ist auf ein Element pro Haushalt beschränkt.
Die Termine im November sind:
- 11. bis 13. November
- 18. bis 20. November
- 25. bis 27. November
Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite vom LEGO House.
Verfasse jetzt den ersten Kommentar!